1 2 3 8

Die Baustelle in LISIs neuem Zuhause, der Blauen Lagune, geht in die letzte Runde. In wenigen Tagen wird der Gewinner des Solar Decathlon 2013 der Öffentlichkeit präsentiert und zugängig gemacht. Der frühe Sonnenuntergang lässt die Tage stets kürzer werden, doch die Arbeitsstunden verlängern sich. Ehemalige emsige Decathleten arbeiten bis spät in den Abend um das Haus fertig zu stellen. Die lange Eingangsrampe wich einem Steg, der LISI auf sichere Weise mit dem Festland verbinden und für Besucher die Haupterschließung darstellen wird. Auch die Terrasse wird auf ihre neue schwimmende Unterkonstruktion angepasst; ein letzter Schnitt wird gemacht. Wir können es kaum erwarten, LISI unseren Freunden und Verwandten nächste Woche vorstellen zu können.



Adrian is eating a sandwich on site.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/1_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The underconstruction of LISI's terrace is being displayed.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/2_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Wolfgang is inspecting the construction. He seems calm.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/3_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Adrian is cutting a piece of construction wood. There's saw dust in the air.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/4_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

LISI's side is starting to take form.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/5_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The new landing stage is being installed using a crane. It connects LISI with the shore.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/6_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Claus is having a laugh as he connects the landing stage.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/7_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Philipp disconnects the cranes chains from the wood.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/8_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

All of the plumbing and electrical wiring is hidden in the ramp connected to the house.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/10_docked-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Die Baustelle macht gute Fortschritte und der Großteil der Arbeit läuft ziemlich reibungslos. Nachdem dieser Aufbau mittlerweile nicht das erste (oder zweite) Mal stattfindet, sitzen viele Handgriffe bereits ganz gut und sind für uns definitiv keine Novum. Mehrere Wochen Aufbauzeit im direkten Vergleich zu neun dichten Tagen in Kalifornien, bedeuten natürlich für alle Beteiligten ein ruhigeres und kontrollierteres Arbeiten. Nichtsdestotrotz muss an diesem Punkt die enge Zusammenarbeit mit den Firmen Josko und Weissenseer betont werden, die uns nicht nur vor und während dem Wettbewerb unterstützt haben, sondern auch in den letzten Wochen beim Aufbau in der Blauen Lagune. Vielen Dank!



Windows are being lifted with a crane.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_0033-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

Windows are slowly lifted onto the swimming plattform.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_0036-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

Decathlete Wolfgang is unrolling the hydro barrier.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_0056-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

The window frame is being lifted.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_9917-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

Decathlete Sigrid is at position, checking with team mates. https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_9878-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

Checking some tubinghttps://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_9825-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

The first roof module is being lifted from the container. 8 long months.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_9944-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

Another roof module is hovering over the pond.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_9945-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

LISIs core structure is finished.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/09/DSC_9958-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" />

LISI ist heimgekehrt. Nach zehn Monaten Verschnaufpause öffneten sich Anfang August nun zum letzten Mal die sechs Container. Das Weltmeister-Plusenergiehaus hat nun seinen endgültigen Platz gefunden und steht bald auch für heimische LISI-Freunde bereit. LISIs neues Zuhause ist die Blaue Lagune, etwas südlich von Wien. Dort wird sie ab 2. Oktober zu besichtigen sein und in der eigens für LISI kreierten neuen Zone „Architektur und Innovation“ ausgestellt werden.
Ganz nach dem Motto: Aller guten Dinge sind drei, kommt mit dem dritten Aufbau von LISI auch die dritte neue Herausforderung. LISI lernt schwimmen, denn der neue Bauplatz befindet sich mitten im See der Blauen Lagune. Vier Holzpontons, entwickelt von Marine-Architekt Paul Schöpf, bilden das Fundament. Diese sind ganz nach LISIs Geschmack zu einem Großteil aus Holz und durch Unterstützung des Holzbauunternehmens Haslacher bereits gefertigt worden und im Einsatz. Auch wenn wir die rekordverdächtige Aufbauzeit in Kalifornien von achteinhalb Tagen nicht mehr übertreffen werden, der Aufbau geht dennoch zügig voran – trotz neuer, feuchter Herausforderungen und Vorzügen der Baustelle am Wasser.



The pontoons arrive at site.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-01-358x240.jpg 358w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The pontoons are being lifted from the truck.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-02-358x240.jpg 358w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Wolfgang is paddling on a pontoon. He is using a piece of wood.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-03-358x240.jpg 358w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Another pontoon is lifted and gliding over the water.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-04-358x240.jpg 358w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The construction placed on top of the pontoons is made of wood.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-05-320x240.jpg 320w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Sigrid is pulling the crane girder.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-06-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The kitchen core was placed onto the pontoons and all decathletes are cheering.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-07-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The bathroom core is also lifted onto the wooden pontoons. Decathletes gather and hope it wont sink.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-08-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Sigrid is checking if the main core will fit.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-09-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Check this out! Decathlete Adrian is taking a dive from the top of the main core into the lake.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/08/pontons-10-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Die Firma Festool hat im Frühjahr 2014 eine Hand voll Decathleten zu einem Workshop inklusive Vorstellung neuer Produkte sowie ihrem neuen Firmensitz in Salzburg eingeladen. Weiters vor Ort fanden sich Journalisten diverser Holzbauzeitschriften, die sich nicht nur von Festool, sondern auch von LISI und dem Sieg in Kalifornien ein Bild machen konnten.
Der Workshop erstreckte sich über zwei Tage im chic hergerichteten Hof des Schlosses Glanegg in der Nähe von Salzburg. Nach einer ausführlichen Firmenvorstellung, in der die Studierenden ihren Sponsor endlich näher kennen lernen konnten – sei es ihr Alleinstellungsmerkmal der Produkte oder Familiengeschichte des Unternehmens – folgte eine Tour der Schulungsräumlichkeiten des frisch bezogenen Headquarters. Der uns hier präsentierte Stand war, wie der Amerikaner sagen würde “top notch”, oder erste Sahne. Jeder, der hier eine Einführung in die Welt von Festool bekommt, kann sich sicherlich glücklich schätzen. Guter Grund, um sich auf den nächsten Tag zu freuen, denn da durften wir anpacken und die Produktneuheiten 2014 unter die Lupe nehmen. Doch bevor der erste Tag zu Ende ging, präsentierten Decathleten vor ihrem Sponsor, sowie den Damen und Herren der Presse ihr Projekt. Der Tag klang mit einem erweiterten WhoIsWho bei gemütlichem Abendessen aus.
Der zweite Workshop-Tag ging mit Präsentationen neuer Festool Werkzeuge los. Nach einer genauen Einführung, in der die Vorteile gegenüber anderer Produkten erläutert wurden, durften alle anwesenden Studierenden und Journalisten selbst Hand anlegen um die Produkte testen zu können. Schnell wurde einem klar, hier werden Maschinen gezeigt, die Lösungen zu alltäglichen (Handwerks-)Problemen bringen und jeden zum denken anregte “Super Sache!” Mehr Information diesbezüglich wird Festool im weiteren Frühjahr bekannt geben. Im kommenden Sommer wird Festool auch mit einem eigens modifiziertem Truck durch die Lande touren um allen Interessierten und Alt-bekannten die Firma und ihre neuen Produkte näher bringen zu können.
Alles in allem waren diese 48h sehr charmant und gemütlich. Es hat uns viel Spaß bereitet, einen der vielen LISI Sponsoren und Freunde näher kennen zu lernen. Die Kommunikation und der Kontakt zu unseren Unterstützenden der letzten zwei Jahre ist uns auch weiterhin sehr wichtig, ein Anliegen und will gepflegt sein. Vielen Dank, Festool!



Several tools are neatly arranged.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-1-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Proper use of a drill is being demonstrated by the coach.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-2-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Sigrid is using a new drill, to drill a hole in a concrete wall.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-3-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

A close-up of a drill head.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-4-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Festtool presents the first circular saw with battery packs.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-5-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Daniel is trying out the new saw.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-6-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

New tools being on display.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-7-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Our workshop leader is presenting the company's new tools.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-8-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

More information is conveyed to the press.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-9-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Solar Decathletes get to work the new tools.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-10-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Daniel is preparing the wooden board.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2014/04/Festtool-11-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Eine zweiköpfige Filmcrew begleitete Team Austria die letzten paar Jahren hinter den Kulissen, angefangen in Wien über Kärnten und schließlich auch in Irvina, Kalifornien. Der folgende Kurzfilm wurde am 11. Januar 2014 im ORFeins Magazin ‘Newton’ ausgestrahlt. Es wird ein guter Einblick in das Projekt als Gesamtes und auf diverse Arbeitsabläufe der Studierenden geboten. Nervenkitzel inklusive!



Wer bei Baustellenessen auf einem verlassenen Flugfeld an Hot (Coyote) Dog und Chicken Wings denkt liegt falsch. Die Essenzubereitungen für unsere Gäste waren genauso qualitätvoll und exzellent koordiniert wie das anschließende Dinner. Aber auch die Studentinnen wurden mit Spitzenküche vom Feinsten verwöhnt. Wir sind zuversichtlich mit unseren Kochexperimenten die Latte für zukünftige kulinarische Ergüsse bei Solar Decathlon Bewerben hoch gelegt zu haben. Seht selbst http://www.solardecathlon.at/lisi-cookingtroops/. Nur seit ihr an der Reihe Solar Decathlon Europe in Frankreich ;-) Bon Appétit!

Nachdem LISI Rang vier in Architektur und Rang eins im Kommunikations-Wettbewerb erreichen konnte, wurde sie auf den ersten Platz, mit nur zwei ausständigen Tagen bis Wettbewerbsende, katapultiert. Dies hatte natürlich einen großen Einfluss auf die Besucherzahlen während der öffentlichen Stunden. Plötzlich begann sich eine lange Schlange um LISI zu formen und Menschen mussten bis zu einer Stunde auf eine Tour warten.
Das Team arbeitete hart um nicht nur unsere wartenden Gäste zu unterhalten, sondern auch um eine gute Tour durch das Haus liefern zu können. Die Gespräche und das Feedback das wir von unseren Fans erhielten, waren überwältigend. Wir sind wirklich dankbar für alle, die sich Zeit genommen haben um LISI, Team Austrias Haus zu sehen.



People line up in front of LISI.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/01_line-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The line gets longer by the hour.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/02_line-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Once the line wrapped around the house, we were really impressed.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/03_line-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Another shot from the other side of LISI. The line makes a turn.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/04_line-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

People standing in the sun, wearing the LISI crown.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/05_line-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Finally, a group may enter the house.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/06_line-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

It's school day. The guides show school kids around the house.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/07_line-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Benedikt is demonstrating the laundry cabinet.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/08_line-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Visitors line up to tour the Team Austria house, built by students from Vienna Institute of Technology, after it came in first place overall at the U.S. Department of Energy Solar Decathlon 2013 at the Orange County Great Park in Irvine, Calif. on October 13, 2013 (Credit: Stefano Paltera/U.S. Department of Energy Solar Decathlon)https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/09_line-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Decathlete Mario is taking a break in the shade. On his head is the LISI crown.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/10_line-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Da sind wir nun. Am 12. Oktober verkündet das US Department of Energy: Team Austria hat den Solar Decathlon 2013 gewonnen. Der extreme Aufwand über mehr als zwei Jahre harter Arbeit hat sich bis zum heutigen Zeitpunkt gelohnt. Das Team ist unglaublich dankbar und nimmt diese einzigartige Auszeichnung mit großer Achtung entgegen. Wir haben außerdem den größten Respekt vor jeder und jedem Solardecathletin/Solardecathleten, die/der in der diesjährigen Veranstaltung teilgenommen hat. Die Gemeinschaft im und um Solardorf hatte eine derart freundliche Atmosphäre, dass wir gelegentlich vergaßen uns auf einem Wettbewerbsgelände zu befinden. Vielen herzlichen Dank!



Visitors and teams gather to hear the final results at the U.S. Department of Energy Solar Decathlon 2013 at the Orange County Great Park in Irvine, Calif. on October 12, 2013 (Credit: Stefano Paltera/U.S. Department of Energy Solar Decathlon)https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/01_victory-360x240.jpg 360w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

02_victoryhttps://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/02_victory-368x240.jpg 368w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

03_victoryhttps://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/03_victory-419x240.jpg 419w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Team Austria is beaming with joy.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/04_victory-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The crowd gathers around. Team Austria has the stage.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/05_victory-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

06_victoryhttps://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/06_victory-400x240.jpg 400w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Team management poses for the victory photo.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/07_victory-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Team management poses for the victory photo.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/08_victory-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Team Austria receives the new "1st place" sign in front of their house.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/09_victory-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Es war uns eine große Ehre spezielle Gäste in unserem Haus während der Wettbewerbsphase begrüßen zu dürfen. Der Bürgermeister der Stadt Irvine, Steven Choi, hat nicht nur die Türinnenseite des Wäscheschranks unterschrieben sondern war auch für die Gastgeber Dinner-Party eingeladen.
Ehemaliger Finanzminister Hannes Androsch hat die weite Reise aus Wien auf sich genommen um LISI in Kalifornien zu besuchen. Ganz besonders haben wir uns über den Besuch von Walter Kohn – Chemie Nobelpreisträger – und Raymond Neutra – Sohn von Architekt Richard Neutra –gefreut. Von der Ostküste aus Washington konnten wir den Österreichischen Botschafter der USA, Hans Peter Manz, begrüßen.



Mayor Choi signs on the inside of our kitchen cabinet doors.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/01_vipguests-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Gregor Pils is talking to nobel prize laureate Walter Kohnhttps://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/02_vipguests-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Nobel Prize laureate Walter Kohn signing LISI.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/03_vipguests-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Exchanging contacts with guests.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/04_vipguests-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Gregor Pils and Claus Schnetzer talk to former Austrian minister Hannes Androsch.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/05_vipguests-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Signature of Hannes Androschhttps://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/06_vipguests-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Raymond Neutra, son of famous architect Richard Neutra signing the guest book.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/07_vipguests-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

The LISI guest book.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/08_vipguests-359x240.jpg 359w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

LISI's project managers with Austrian embassador to the US Hans Peter Manz.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/09_vipguests-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

An Austrian delegation from politics and and economics visiting the LISI house.https://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/2013/11/10_vipguests-361x240.jpg 361w" sizes="(max-width: 920px) 100vw, 920px" />

Team Austria gewann den ersten Preis in der Kommunikations-Kategorie! Jakob Doppler, der Kommunikations-Leiter, erklärt die Grundlagen des LISI-Kommunikationskonzeptes:

“Es beginnt mit einem Baum.” Das ist die Grundidee, mit der wir jede unserer öffentlichen Führungen beginnen. Doch diese Idee passt auch zum holistischen Kommunikationskonzept des Team Austria: Handgefertigte Menukarten aus Holz informieren über den Speiseplan, Handouts aus recyclierter Zellulose informieren über das Projekt und kann zu einer Krone gefaltet werden, ein berührbarer Infopfad lädt die Besucher ein, unterschiedliche Arten von Holzmaterialien kennenzulernen.

“Ich mag den Holzgeruch in eurem Haus” – Die Anstrengungen, die wir in Kommunikation, Identität und Branding investiert haben, kann man im Haus und rund ums Haus mit allen Sinnen wahrnehmen. Unsere Webseite ist nich bloß ein Nachrichtenportal, sondern ein Info-Zentrum. Unsere Postings sind nicht bloß Blogartikel, sondern Geschichten über das Team, das Haus und sein Umfeld, das seine Wurzeln in Österreich hat und überall auf dem Weg nach Kalifornien seine Fußspuren hinterlassen hat. Social Media – wir hatten im Monat vor dem Wettbewerb den höchsten Zuwachs an Followern – und ein liebevoll zusammengestellter Newsletter informieren eine Vielzahl von Leuten – Sponsoren, öffentliche Einrichtungen, Interessensvertretungen und freunde – über unsere Reise.

Die Begeisterung für das Formieren von Identität sieht man an unserer Kleidung, an unserem reichen Angebot an audivisuellem Material, interaktivem Informationsdesign und ansprechender Beschilderung. “Es beginnt mit einem Baum” – Botschaften wie diese erzeugen Bilder in unseren Köpfen. Bilder von Nachhaltigkeit und Ökologie und davon, wie sich diese Begriffe anknüpfen lassen an Design für Funktionalität, für Menschen, für Schönheit.

Paul Watzlawick, der berühmte österreichische Kommunikationstheoretiker, der nach Palo Alto, Kalifornien, emigrierte, postulierte: „Man kann nicht nicht kommunizieren“ Team Austria verfolgt dieses Prinzip im LISI-Projekt jeden Tag.
1 2 3 8